173. Gemeindebrief zum 12./13. August 2023
Liebe Gemeinde!

Sommerzeit – Urlaubszeit! Viele Menschen suchen in diesen Tagen die Abwechslung zum Alltag, das “Ganz – Andere”, neue Begegnungen, Feste, Feiern, erfüllende Erfahrungen. Das Alte und Gewohnte mal hinter sich lassen können, ganz neue Erfahrungen machen ... Wie schön, wenn das gelingt, wenn es glückt, wenn es erfüllt. –
In der ersten Lesung dieses Sonntags hören wir von Elia, dem großen Propheten Israels. Er hat eine sehr schwere Zeit hinter sich, die ihn völlig erschöpft und auch resigniert zurückgelassen hat. Einer inneren Weisung folgend macht er sich auf und geht zum Gottesberg Horeb. Dort hofft er, Neues zu erfahren, sogar Gott selber zu begegnen. Hier erwartet er Sinn, Zukunft, Erfüllung.
Seine ihn ganz überraschende Erfahrung aber ist, dass er das Große und Gewaltige nicht im Spektakulären erlebt, nicht im Außergewöhnlichen und im ganz Großen. Er findet es im Kleinen und Unscheinbaren. Man könnte sogar sagen: Er erlebt jetzt genau das, was er auch im Alltag, was er bei sich zuhause hätte erleben können. Vielleicht hat er es dort auch erlebt. Er hat es dort nur nicht wirklich verstanden. Er hat im Alltag nicht die Tiefe dessen erfahren, was sich ihm auch dort hätte zeigen können. Offenbar hat er diesen “Umweg” gebraucht. Er musste erst sich selbst ganz verausgaben, an die Grenzen seiner eigenen Kräfte, seiner eigenen Möglichkeiten kommen, um jetzt das zu verstehen, was sich ihm auch schon vorher gezeigt hatte.
Dort, an diesem Platz in der Fremde, entdeckt er Neues im “Alten”. Es heißt, dass er im “sanften, leisen Säuseln” seine große neue Erfahrung macht. Martin Buber, der große jüdische Theologe, übersetzt dieses “sanfte leise Säuseln” mit dem Begriff des “verschwebenden Schweigens”. Im “verschwebenden Schweigen” erlebt und erfährt Elias nichts weniger als die Gegenwart Gottes.
Dieser ungewohnte Begriff erinnert mich an ein Wort des Hl. Ignatius: “Nicht das Vielwissen, sondern das Verkosten der Dinge sättigt die Seele.” Die Fülle, das Sättigende erfahren – nicht im Mehr, nicht im Lauten, Spektakulären und Ungewöhnlichen, nicht in der Menge und Verschiedenheit. Die Fülle, das Sättigende erfahren, indem wir genau hinschauen und das Einzelne in seiner Bedeutung wahrnehmen. Das Große im Leisen, im Stillen, in den Zwischentönen entdecken. Das kann man sowohl auf dem heimischen Balkon in Kassel, in Vellmar oder Baunatal als auch an der See, in den Bergen oder auf Mallorca. Wie gut, dass wir in der Liturgie dieses Sonntags wieder daran erinnert werden.
Die Gottesdienste am Wochenende
- Samstag, 12. August ist um 18.00 Uhr Vorabendgottesdienst mit Eucharistiefeier.
- Sonntag, 13. August ist um 10.30 Uhr Eucharistiefeier.
- Hier alle Gottesdienste in der Ferienzeit im Überblick ...
14.08. > Gewaltfreie Kommunikation
Montag, 14. August sind Sie wieder von 18.00 – 20.00 Uhr zur der Gewaltfreien Kommunikation ins Alfred-Delp-Haus eingeladen.
Leitung: Irmi Aumeier.
Das Thema dieses Abends ist: „Der größte Schatz ist die Zufriedenheit“.
Wir erforschen, was uns unzufrieden macht und was uns Zufriedenheit, Glück, Erfüllung und Dankbarkeit bringt. Marshall B. Rosenberg hat ein Handlungskonzept entwickelt, das Konflikte im persönlichen, beruflichen und geschäftlichen Bereich friedlich lösen kann. Es will zu mehr Mitgefühl für sich selbst und anderen führen. Verbunden mit Achtsamkeit und Körpergewahrsein kann es ein hilfreiches Mittel in unserem Alltag werden.
"Säuseln"
In den Ferien ruht auch das Gemeindeleben weitgehend. Wir wünschen allen Gemeindemitgliedern eine erfüllende Sommerzeit und besonders denen, die jetzt irgendwo in der Ferne Entspannung und Ruhe suchen, dass sie genau das finden mögen, was sie suchen.
Die neuen Medien machen es ja möglich, dass der Gemeindebrief auch irgendwo in der Welt gelesen werden kann. Schön, dass auf diese Weise Verbindung möglich bleibt.
Schön, wenn Sie – egal wo Sie sind und was Sie im Moment beschäftigt, die Möglichkeit haben, auf das “sanfte, leise Säuseln” zu hören, in dem Elia den großen und gewaltigen Gott erahnen konnte.
Ihr Harald Fischer, Pfarrer, für das Leitungsteam von Sankt Familia
zum 12./13. August 2023, neunzehnter Sonntag im Jahreskreis
------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------